Primarschule Wenslingen
Buechweg 154
CH — 4493 Wenslingen BL
Tel. Schulleitung: 061 991 92 60
Tel. Lehrerzimmer: 061 991 09 64
Interne Logins
Impressum:
Konzeption und Erstellung:
Adrian Heiniger, Wenslingen
Haftungshinweis:
Trotz sorgfältiger Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschliesslich deren Betreiber verantwortlich.
Copyright Bild und Text:
Die Weiterverwendung von Bild und Text jeglicher Art bedarf des schriftlichen Einverständnis des Kindergartens und der Primarschule Wenslingen und ist nur unter Erwähnung der Copyrightangaben zulässig.
Im September 2012, fand an der Primarschule Wenslingen erstmalig eine Externe Evaluation statt. Eine Externe Evaluation dient der Qualitätssicherung und gibt der Schule, den Eltern sowie den Behörden eine umfassende Rückmeldung zur Unterrichtsqualität und zur Schulführung. Eine Externe Evaluation wird regelmässig vom Amt für Volksschulen (AVS) durchgeführt, findet in mehreren Stufen und nach vorgegebenem Plan statt.
Mit vorliegendem Bericht erfüllt der Schulrat den Auftrag, die Öffentlichkeit über die Ergebnisse zu orientieren.
Die Schule und die Gemeinde dürfen sich über einen sehr positiven Bericht freuen: Die Schulleitung arbeitet professionell und die Unterrichtsqualität ist hoch. Befragungen ergaben, dass Schulleitung, Eltern und Behörden mit der Schule Wenslingen sehr zufrieden sind und das wichtigste Ergebnis überhaupt: Die Kinder besuchen den Kindergarten und die Schule sehr gerne. In den Klassen besteht ein wertschätzendes sowie angstfreies Lernklima.
Ein positiver Bericht, ein qualitativ hochstehender Schulbetrieb, ist keine Selbstverständlichkeit und auch kein Zufall. Es ist Arbeit, welche von der Schulleiterin, den Lehrpersonen, aber auch vom Schulrat und Gemeinderat, welche im Hintergrund lenken und stützen, vollbracht wird. Es ist aber auch der Lohn der Eltern, welche die „Schulkultur“ mittragen und der Schule ihr Vertrauen schenken. Dieses Vertrauen überträgt sich auf die Kinder. Schlussendlich gebührt der Lohn und Dank allen Einwohnerinnen und Einwohnern von Wenslingen, welche ideell und materiell die Schule unterstützen, sei dies durch die Teilnahme an Schulveranstaltungen, durch ihr Interesse am Thema Bildung, Unterstützung bei Schulprojekten oder indem sie dem Schulbudget jährlich an der Gemeindeversammlung zustimmen.
Die Schule braucht die Gemeinde, das ist gewiss. Aber braucht die Gemeinde auch die Schule im eigenen Dorf? Würde der Bevölkerung von Wenslingen die Schule fehlen, wenn diese im Dorf nicht mehr existieren würde? Welche Bedeutung hat die Schule neben ihrem Bildungsauftrag noch?
Aus meiner Sicht gibt die Schule einem Dorf Leben, Identität und Jahresstruktur (Weihnachtsfeier, Schulabschlussfest und Räbeliechtli-Umzug). Die Schule ist ein Bildungs- und Begegnungsort. Freundschaften entstehen zwischen Kindern und auch ihren Eltern, welche oft ein Leben lang halten. Die Schule hat vermehrt auch einen erzieherischen Auftrag und Vorbildfunktion, wenn es beispielsweise darum geht, mit anderen Kulturen zusammenzuleben, das gegenseitige Verständnis zu fördern, Werte zu vermitteln. Die Schule ist aber auch ein Vorbereitungs- und Übungsort für die grosse, weite Welt, die auf alle Kinder im Erwachsenenleben zukommt. In der Primarschule werden früh Weichen gestellt, und es ist für die Motivation und Leistungsbereitschaft zentral, ob man gerne zu Schule geht und gehen wird oder nicht.
Interessanter Unterricht, angstfreies Lernklima und Wertschätzung durch die Lehrperson sind Voraussetzungen, dass Lernen Spass macht und überhaupt funktioniert. Diese Voraussetzungen sind in Wenslingen bestens erfüllt. Darüber dürfen wir uns für unsere Kinder freuen!
Fazit: Die Schule im Wohnort ist für ein Individuum UND für eine Gemeinde bedeutsam. Die Schule braucht die Gemeinde, die Gemeinde braucht aber auch die Schule.
Damals wie heute gilt: Investiert man in die Bildung unserer Kinder, investiert man in die Zukunft.
Ein herzliches Dankeschön Ihnen allen!
Sibylle Grieder-Herrli
Schulratspräsidentin